Reflexion der jeweiligen Herrschaftsstrukturen gehört zu einem nach Bildung strebenden Menschen. Solange man dabei die Selbstreflexion nicht vergisst.
Am 06. März 2025, also kommenden Donnerstag, wird ein Interview mit mir im Rahmen der Sendung "Lehrerzimmer" beim Kontrafunk-Radio ausgestrahlt. Es geht dabei um meine im Januar in den Umlauf…
"Bayerisches Kultusministerium will ein Fach 'kritisch denken lernen' als Gegengewicht zur Querdenkerbewegung entwickeln und braucht Entwürfe von Lehrern". Bei diesem Aprilscherz meines damaligen Rektors an einer Förderschule zu Zeiten des…
Corona-Aufarbeitung! Das wollen jetzt sogar Jens Spahn, Drosten und Lauterbach! Wenn die Mächtigen - in diesem Sinne die Polit- und dahinterstehende Wirtschaftselite - etwas aufarbeiten wollen, bekommt das Ganze etwas…
Der westlich selbstgerechte Schrei nach Wahleinmischung bei sich und Wahlmanipulation bei den anderen ist allgegenwärtig. Zuerst war es nur Putin, der sich überall auf der Welt eingemischt hat. Er hat…
Mein Post-Weihnachtsgeschenk an die ganzen frommen Christen, welche fleißig die absurden, überteuerten Weihnachtsmärkte leerkaufen, ihre Parteien christlich taufen oder die 'christliche Kultur' westlicher Werte retten wollen. Terror und anderweitige Gewalt…
Es sei vorerst erwähnt, dass ich zum Zeitpunkt der eigenen Begriffskreation "Ethisierung" noch nicht vom soziologischen Gewicht dieses Begriffs wusste. Wer allerdings nach wissenschaftlicher Literatur zum Begriff sucht, wird auf…
Eigentlich bin ich momentan mit meiner Abschlussarbeit beschäftigt und wollte deswegen die brotlose Kunst diffuser Volksbildung (nicht zu verwechseln mit 'völkisch') minderer Reichweite durch Blogbeiträge in den Hintergrund stellen. Doch…
Der angekündigte Beitrag zur Erkenntnistheorie muss noch warten. Es ist mir ein weiteres sehr bezeichnendes Buch unserer Gegenwart in die Hände gekommen: "Die Psychologie des Totalitarismus" von Mattias Desmet. Dieses…
Vor einer längeren Zeit wurde ich gefragt, ob ich denn nicht etwas über das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland schreiben möchte. Damals gab es noch keinen Krieg in der Ukraine,…
Wort- und Zitatgewaltig fährt Ulrike Herrmann in Ihrem Buch "Das Ende des Kapitalismus" gegen die Idee des 'grünen Wachstums' und gegen alle Lösungen, die den kapitalistischen Wachstum miteinbeziehen und sich…