„Psychologie des Totalitarismus“ – M. Desmet

Der angekündigte Beitrag zur Erkenntnistheorie muss noch warten. Es ist mir ein weiteres sehr bezeichnendes Buch unserer Gegenwart in die Hände gekommen: "Die Psychologie des Totalitarismus" von Mattias Desmet. Dieses…

Weiterlesen„Psychologie des Totalitarismus“ – M. Desmet

„Das Ende des Kapitalismus“ – U. Herrmann

Wort- und Zitatgewaltig fährt Ulrike Herrmann in Ihrem Buch "Das Ende des Kapitalismus" gegen die Idee des 'grünen Wachstums' und gegen alle Lösungen, die den kapitalistischen Wachstum miteinbeziehen und sich…

Weiterlesen„Das Ende des Kapitalismus“ – U. Herrmann

„Das erschöpfte Gehirn“ – Dr. Nehls und Posthumanismus

"Das erschöpfte Gehirn" (2022) ist ein Buch von Dr. med. Michael Nehls, in dem er seine Ansichten über die Problematik der modernen Gesellschaft und entsprechende Lösungen schreibt. Es wurde mir…

Weiterlesen„Das erschöpfte Gehirn“ – Dr. Nehls und Posthumanismus

Selbstbeschränkung als neue Doktrin

Die Überwindung der Erziehung Die Erziehung ist aus der Mode! Gebildeten Menschen der Postmoderne wird der barbarische Unsinn letzter Jahrhunderte nicht mehr in den Sinn kommen, sie sind vorangeschritten und…

WeiterlesenSelbstbeschränkung als neue Doktrin

Erziehung zur freiwilligen Unterwerfung

Wir treten in die Zwischenphase der eigenständigen Einübung indoktrinierter Inhalte. Nach einer 2jährigen staatlichen Erziehung (Indoktrination) anhand einer gezielten, totalitär um sich greifenden Panikagenda, die jegliche Deutung der Wissenschaft und…

WeiterlesenErziehung zur freiwilligen Unterwerfung

Smart living: Smarte Dehumanisierung

Der Trend zu sogenannten smarten, durch das Internet flächendeckend kommunizierenden Gegenständen, Strukturen und Konzepten (IoT - internet of things, smart wearables, smart city, smart living, smart mobility etc.), der als…

WeiterlesenSmart living: Smarte Dehumanisierung