Wir leben in einer Zeit, die eine dehumanisierende Bildung bevorzugt. Für die humane Entwicklung muss aber eine menschengerechte Bildung ergriffen werden. Nur der Mensch, der sich selbst bilden will, kann auch ein Mensch werden.
Eine wissenschaftliche Arbeit über die Diskrepanz des Agency-Konzepts (Akteurschaft, Handlungsfähigkeit, agency of children) in Bezug auf seinen Anspruch die Kindheit vom einengenden erwachsenen Einfluss zu befreien und seine Instrumentalisierung innerhalb…
Sehr geehrte Redaktion und Vorstand des Soziologiemagazins (https://soziologieblog.hypotheses.org/), ich wende mich hiermit in Form eines polemischen offenen Briefes an Sie – da vermutlich die Öffentichkeit mehr Interesse an diesem Schreiben…
Eine wissenschaftliche Arbeit über die zentralisierte Rolle der Berufsbildung als der Bildung schlechthin mit Kompetenz- und Handlungsorientierung. Bildung unter dem Zwang der Ökonomie - Der Kompetenzdiskurs innerhalb der beruflichen Bildung…
Offener Brief an die Basis Partei: Das Grundproblem unserer Zeit ist das fehlende Bewusstsein für die leitende Thematik der letzten 100 Jahre - die sehr weit fortgeschrittene Dehumanisierung, die bis…
Ein Essay zur Diskussion: Was kann ich in der Welt bewegen? Wo soll ich anfangen? Wie finde ich konkrete Wege nicht nur im Äußeren der Welt tätig zu sein, sondern…
Wenn man das Thema "Soziale Kunst" aufgreifen will, kommt man nicht an einem Menschen vorbei, der diesen Begriff sinngemäß sehr stark geprägt hat. Eine recht lange Zeit kam mir diese…
Angeregt durch den Beitrag von Gunnar Kaiser "Schule und Menschenbild" würde ich gerne erneut auf die um sich greifende Mode der Antipädagogik und Antiautorität die Aufmerksamkeit hinlenken. Lieber Gunnar, ich…
Es lohnt sich kaum mehr sich intensiv mit der polit-wirtschaftlichen Lage zu befassen (wenn man das denn zuvor intensiv getan hat). Die Richtung ist klar (China und Transhumanismus im Kleide…
Das, was sich nach einer reißerischen Verschwörungstheorie anhört, ist durchaus schon eine Weile reale Forschungspraxis und Politik. Verhaltenskontrolle und genetische "Optimierung" sind - genau so wie totale Überwachung / Massenverwaltung…
Um politische (also auch ideologische) Entscheidungen zu legitimieren braucht ein Herrschaftssystem immer zu besiegende Feinde, Katastrophen und Krisen. Inwiefern diese selbst geschaffen werden ist nur schwer bis gar nicht nachweisbar.…